Dank des Internets kann jeder inzwischen von überall aus einen erfolgreichen Online-Shop betreiben. Mit Mietshops gelingt der Start dabei sogar ohne große finanziellen Investitionen und technisches Vorwissen. Mit www.mietshop.de steigt jetzt auch der Software-Hersteller Zaunz Publishing in das Geschäft ein.
Dass man ohne jedes technische Vorwissen und großen finanziellen Aufwand einen eigenen Online-Shop gründen und betreiben kann, ist spätestens seit dem Siegeszug der shop to date – Reihe von Data Becker keine wirkliche Neuigkeit mehr. Beliebt sind insbesondere bei Existenzgründern Mietshoplösungen, weil man hier ein Geschäftsmodell ohne Risiko zu einem vergleichsweise geringen Preis testen kann. Funktioniert der Shop, wird er weitergeführt, funktioniert er nicht, kann man das Experiment nach Ende der Vertragslaufzeit abschließen. Vor diesem Hintergrund ist es nicht verwunderlich, dass jetzt auch das Puchheimer Software-Unternehmen Zaunz Publishing mit einer eigenen Mietshop-Produktlinie in dieses attraktive Geschäftsmodell einsteigt.
Mehr als 1.000 Online-Shops
Wer mit dem Firmennamen Zaunz möglicherweise nicht so viel anfangen kann, dem sei kurz auf die Sprünge geholfen. Das Unternehmen steckt hinter der beliebten Shopsoftware CosmoShop, die inzwischen bei mehr als 1.000 Online-Shops im Einsatz ist. Zu den Kunden von Zaunz gehören Großunternehmen wie beispielsweise Conrad Electronic, Europapark Rust, Pilsner Urquell und Vodafone, aber auch zahlreiche mittelständische Unternehmen. Mit dem neuen Angebot, das unter dem einprägsamen Namen www.mietshop.de zu finden ist, will man jetzt hauptsächlich auch KMU ansprechen.

Drei Pakete
Anwender können bei Mietshop.de zwischen drei Shoppaketen wählen. eSmart für 25 Euro, eClassic für 48 Euro und ePremium für 99 Euro. Alle Angebote verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer und beinhalten bereits die Kosten für das Shop-Hosting. Je nach Shopversion sind zudem zwischen zwei und sechs de- Domains ebenfalls bereits enthalten. Mietshop.de ist eine cloudbasierte Webshop-Lösung. Sie konfigurieren Ihren Shop und legen Produkte direkt online über Ihrer Browser an. Eine Software-Installation ist nicht erforderlich. Attraktiv dürfte das Angebot für Start-ups vor allem deshalb sein, weil ein Mietshop monatlich kündbar und keine Einrichtungsgebühr zu zahlen ist. Das Risiko ist also faktisch gleich Null. Umso mehr gilt dies, weil das kleinste Paket eSmart in den ersten sechs Monaten sogar komplett kostenlos getestet werden kann – allerdings dann nur als Subdomain und mit maximal 50 Transaktionen pro Monat inklusive. Trotzdem: So kann die Leistungsfähigkeit der Shoplösung im Live-Betrieb ohne Risiko getestet werden
Features im Detail
Die Pakete eSmart, eClassic und ePremium unterscheiden sich in punkto Leistungsfähigkeit erheblich. So sind in der kleinsten Lösung beispielweise nur maximal 250 Produkte verwaltbar, während es in der Classic-Variante 1.000 und in der Premium-Variante sogar 100.000 Produkte sind. Alle Versionen sind bereits suchmaschinenoptimiert und multivariantenfähig. Zudem bieten alle Pakete – auch die kleinste während der Gratistestphase folgende Features: integriertes CMS, Staffel- und Kundengruppenpreise, Produktbewertungen, Schnittstellen zu Facebook-Shop, Amazon, eBay, diversen Preisportalen sowie Warenwirtschaftsanbindungen. Zudem lässt sich bei allen Lösungen ein Online-Faktura-Modul kostenpflichtig hinzubuchen. Die größeren Pakete bieten den Shopbetreibern zudem wertvolle Marketing-Werkzeuge wie Liveshopping, eine Gutscheinfunktion, ein Newslettersystem, eine M-Commerce-Schnittstelle und das Bestandshandling im Shop. Eine komplette Übersicht der Unterschiede zwischen den einzelnen Pakete finden Sie auf der Seite www.mietshop.de/produkte/uebersicht.html. Dort können Sie Ihren eigenen Shop auch kostenlos eröffnen und nach kurzer Anmeldung mit der Gestaltung loslegen.