Mit den Partnerprogrammen der Kreditportale lässt sich sehr viel Geld verdienen. Vorausgesetzt, Sie setzen die verfügbaren Werbemittel optimal ein. Die Bannerblindheit und selektive Wahrnehmung der Internetnutzer sorgt nämlich dafür, dass Sie bei der Platzierung und der Form der Werbung auf Ihren Seiten neue Wege gehen müssen. Und das gilt nicht nur für die Werbung für Kreditportale.
Wer auf seiner Website Werbung einsetzt, für die er pro Lead oder Sale bezahlt wird, weiß, wie mühsam dieses Geschäft sein kann. So kann ein großes Werbebanner, wie Sie es links neben diesem Text sehen, häufig 500 Aufrufe benötigen, bis ein Besucher darauf klickt. Und dass er darauf klickt, bedeutet noch nicht, dass es tatsächlich zu einem Abschluss kommt. Die Conversion Rate bei vielen Partnerprogrammen liegt unter 3 Prozent. Und selbst diese 3 Prozent würden bedeuten, dass nur jeder 16.500 Website-Besucher Einnahmen durch diese Werbefläche generiert. Kein sehr beeindruckender Wert!
Klassische Werbebanner wie diese Skyscraper links oder auch horizontale Full-Size-Banner werden von vielen Internetnutzern gar nicht mehr wahrgenommen. Sie blenden alles, was nach Werbung aussieht, automatisch aus und konzentrieren sich auf den Content einer Website. Der ist meistens in der Mitte platziert. Wer für Kreditportale oder andere lukrative Partnerprogramme werben will, darf diese Bannerblindheit nicht außer Acht lassen. Es gilt, die Werbemittel so auszuwählen und zu platzieren, dass die Click-Through-Rate möglichst hoch ist. Holen Sie deshalb Ihre Werbung in den Content!
Vergleichsrechner direkt einbinden
Bei den Partnerprogrammen der Kreditportale können Sie die Vergleichsrechner direkt auf Ihrer Website einbinden. Wie das in der Praxis aussieht, können Sie sich beim Strompreisvergleich auf Netz24.biz direkt anschauen. Der Vorteil bei solch einem Werbemittel: Die Werbung selbst wird zum Content und bietet dem Besucher nützliche Informationen. Die Vergleichsrechner können Sie zudem direkt über Ihr Navigationsmenü einbinden. Fahren Sie hierfür einfach einmal mit der Maus auf „Geld sparen“ oben ins Menü. Auf diese Weise können Sie die Anzahl der Vergleiche, die Ihre Website-Besucher durchführen, deutlich steigern. Allerdings hat diese Art der Werbung auch einen Nachteil. Viele Anwender scheuen dafür zurück, persönliche Informationen (und die sind im Laufe des Vergleichs nötig) auf ihnen unbekannten Websites einzutragen. Das kann die Conversion Rate wiederum deutlich senken.
Content Ads einbinden
Gute Klickraten erzielen Werbemittel, die direkt in den Content integriert werden – also als „Störer“ im Text platziert werden. Die entsprechenden Werbemittel nennen sich Content Ads. Sie weisen eine Größe von meist 250 x 250 oder 300 x 250 Pixeln auf. Sie können die Werbung wahlweise zwischen Absätzen platzieren oder vom Text umfließen lassen. Ebenfalls sehr beliebt bei vielen Webmastern: Sie setzen die Werbung sofort unter die Überschrift des Artikels. Hier ist die Klickwahrscheinlichkeit hoch, weil der Leser noch nicht vom Inhalt des Artikels „abgelenkt“ wird. Allerdings verlieren Sie in diesem Fall den Besucher auch sofort, ohne ihn überzeugen zu können, dass sich ein Wiederbesuch lohnen würde. Unter diesem Block sehen Sie solch ein Content Ad.
Textlinks einbauen
Die höchsten Werte in Bezug auf Click-Through- und Conversion Rate erzielen Sie, wenn die Werbung inhaltlich zum Text passt und nicht direkt als Werbung wahrgenommen wird. Online-Nachrichtenmagazine machen sich das zunutze, indem sie sogenannte Advertorials verkaufen. Das ist Werbung, die in Form eines gewöhnlichen Artikels aufgebaut ist und direkt über die Startseite aufgerufen werden kann. Nur ein kleiner Hinweis „Anzeige“, der schnell überlesen werden kann, klärt den Nutzer auf, dass es sich nicht um einen gewöhnlichen Beitrag handelt.
Advertorials machen auf einer privaten oder kleinen gewerblichen Website zwar in Bezug auf die Werbung für Kreditportale keinen Sinn, doch das Prinzip kann man sich trotzdem zunutze machen. Wenn Sie beispielsweise für einen Kreditvergleich werben wollen, schreiben Sie einen ausführlichen Artikel über die Vorteile eines Kreditvergleichs. In diesem Artikel platzieren Sie Textlinks (werden vom Besucher nicht als Werbung wahrgenommen), die direkt zu dem Vergleichsrechner auf Ihrer Website oder zum Vergleichsportal führen. „Fertige Textlinks“ bieten die Vergleichsportale im Partnerbereich direkt zum Download an. Sie können sie natürlich auch nutzen, um per E-Mail für den Kreditvergleich zu werben. Einen solchen Textlink sehen Sie unter diesem Textblock.
Kreditkonditionen jetzt kostenlos und unverbindlich online vergleichen
Bildquelle: Cristine Lietz / pixelio.de