Netz24.biz
  • Aktuelles
  • E-Commerce
    • Betriebsorganisation
    • Conversion Optimierung
    • E-Mail-Marketing
    • Existenzgründung
    • Google AdWords
    • Höhle der Löwen
    • Mobile Commerce
    • Payment
    • Retouren-Management
    • Shop-News
    • Shopsoftware
    • Umsatz-Tuning
    • Usability
  • SEO
  • Geld verdienen
    • Backlinks verkaufen
    • Geld anlegen
    • Google AdSense
    • Online-Casinos
    • Partnerprogramme
    • Passives Einkommen
    • Schreibaufträge
    • Sportwetten
  • Geld sparen
    • Gasanbietervergleich
    • KFZ-Versicherungen vergleichen
    • Kreditangebote vergleichen
    • Kreditkartenvergleich
    • Stromanbietervergleich
    • Tipps & Tricks
  • Wer schreibt hier?

Schnell finden, was man sucht

Geduld zählt nicht zu den Stärken eines typischen Webshopkunden. Findet er nicht schnell das Produkt, das er sucht, ist er weg! Grund genug, der Suchfunktion Ihres Shops einmal ordentlich auf den Zahn zu fühlen.

Machen Sie einmal den Test bei sich selbst: Wie würden Sie vorgehen, um möglichst schnell bei Amazon den Bestseller des amerikanischen Autors Ken Follett „Sturz der Titanen“ zu finden? Wählen Sie den Weg über die Shop-Navigation? Wenn ja, dann haben Sie einen langen Weg vor sich. Sie starten mit der Kategorie „Bücher“, weiter geht es rnit den Registern „Alle Bücher“, „Belletristik“, „Krimis & Thriller“, Und hier suchen Sie dann nach dem Autor und bekommen den Titel angezeigt.

Diesen langen Weg werden Sie aber wohl nicht gehen, sondern eher in das Suchfeld den Namen des Autors und/oder des Buchtitels eingeben – und schon hätten Sie das Produkt gefunden. In wenigen Sekunden!

Jeder zweite Nutzer

Die Abkürzung über die Produktsuche geht die große Mehrheit der Online-Kunden, wie Carsten Kraus, CEO von Omikron Data verrät. Omikron bietet mit dem Produkt „Fact-Finder“ eine professionelle, semantische Suchlösung für Onlineshops an. „Die Zahlen sind je nach Branche und auch je nach Shop sehr unterschiedlich: bei Mode deutlich unter der Hälfte, bei Büchern und Medien meist über 95 Prozent. Zur Nutzung der Suchfunktion in Onlineshops generell lässt sich sagen, dass mehr als “die Hälfte aller Shop-Besucher sofort auf die Suchbox zusteuern, ohne sich vorher überhaupt die Startseite angeschaut zu haben. Diese Zahl vermittelt einen schlaglichtartigen Einblick in die Wichtigkeit der Suchfunktion“, erklärt Carsten Kraus.

Das muss die Suche können

Die Suchfunktion ist also eines der wichtigsten Instrumente eines Shops. Doch nicht nur die Platzierung der Funktion ist entscheidend, sondern auch deren Ergebnisanzeige. Optimal ist es, wenn Sie mit einer intelligenten Suche arbeiten. Betreiben Sie zum Beispiel einen Elektronik-Shop, müssen bei der Suchangabe von „Handy“, „Handies“ und „Handys“ jeweils die beliebtesten Smartphones prominent angezeigt werden.

Wenig sinnvoll ist hingegen, wenn als erstes Produkte angezeigt werden, die zwar das gesuchte Wort irgendwo in der Artikelbeschreibung stehen haben, aber eigentlich wenig damit zu tun haben. Dies sorgt beim Kunden für Verdruss und veranlasst ihn, Ihren Shop schnell wieder zu verlassen. Bieten Sie Ihren Kunden die

Möglichkeit, sich die Suchergebnisse nach seinen Wünschen sortieren zu lassen. Je mehr Varianten er zur Auswahl hat, desto besser.

Unverzichtbar sind die Sortierfunktionen „Alphabet“ und „Preis“ – besser noch Optionen wie „Marken“, „Top-Seller“, die „besten Kundenbewertungen“ und alles weitere, was sich bei den entsprechenden Produkten anbietet. Wer hingegen gar keine Sortierfunktion bereitstellt, verpasst eine wertvolle Option, dem Kunden einen bestmöglichen Service zu bieten.

Bieten Sie Ihren Kunden schon bei der Sucheingabe an, die Suche nach seinen Wünschen einzugrenzen. Auch hier gilt: Je mehr Optionen, desto besser.

Leistungen nachrüsten

Um seinen Kunden solche Features bieten zu können, muss man entsprechende Module im Shopsystem nachrüsten. Die bekanntesten Anbieter für intelligente Suchsysteme sind neben dem Fact-Finder auch Findologic und Commerce Search von Exorbyte. Nicht nur die Verbesserung des Kundenservices wird durch die Implementierung einer Profisuche erreicht – Sie können Ihre Kunden auf diesem Weg auch „sanft“ zu bestimmten Produkten lenken.

Carsten Kraus erklärt dies am Beispiel des Fact-Finders: „Sobald der Kunde den Shop betreten hat, sorgt Fact-Finder dafür, dass er leichter zu den Produkten geführt wird, die er kaufen möchte – ob durch intelligente Suche, dynamische Navigation oder intelligente Produktempfehlungen durch die Recommendation Engine. Die Ergebnisse – egal, ob Suche oder Navigation – werden dynamisch erzeugt: Fact-Finder berücksichtigt Margen, Lagerstatus usw. und lernt auch aus dem Benutzerverhalten.“

Fehler automatisch korrigieren

Wenn der Kunde bei einer Suche nicht sofort das findet, wonach er gesucht hat, wird er Ihnen möglicherweise noch eine zweite Chance einräumen und seine Suchanfrage variieren – garantiert aber keine dritte! Eine intelligente Suchfunktion muss deshalb mögliche Fehler des Kunden automatisch erkennen und in der Lage sein können, trotzdem das gewünschte Produkt anzuzeigen. Um bei unserem Beispiel zu Beginn des Artikels zu bleiben: Nehmen wir an, der Nutzer gäbe „ken folett“ als Suchbegriff ein, würde der Shop automatisch in „Meinten Sie: Ken Follett?“ korrigieren und die entsprechenden Treffer anzeigen.

Und genau diese intelligente Suchlösung ist bei vielen Onlineshops leider kein Standard, wie Matthias Heimbeck, Geschäftsführer von Findologic aufführt: „Bei den verschiedenen Shops unterschiedlichster Branchen und Shopsysteme führen in etwa 35 Prozent aller Suchanfragen ins Leere (kein Ergebnis gefunden) oder liefern unbrauchbare Ergebnisse (z. B. Handschuhe bei der Suche nach „Schuhe“).“

Die intelligente Suchlösung Findologic lässt sich wie Fact-Finder in jeden beliebigen Onlineshop einbinden. Doch was bringt solch eine Anbindung eigentlich konkret? Matthias Heimbeck hat auf diese Frage konkrete Zahlen parat: „Das wirkt sich in einer Steigerung der Conversionrate je nach Onlineshop um ca. 6 Prozent bis zu ganzen 20 Prozent aus. Der Unterschied lässt sich durch die Qualität der Datensätze, die Branche (Käufer mit oder ohne Know-how) und die Anzahl der Artikel festlegen. Maßgeblich ist aber vor allem, wie die Suche im Onlineshop eingebunden wird.“

Aus der Praxis

Wir wollten an einem konkreten Beispiel erfahren, wie sich die Einbindung einer professionellen Suchlösung in der Praxis auswirkt. Matthias Wimmer betreibt den Onlineshop www.messerspezialist.de und hat sich 2009 für die Lösung „Commerce Search“ von Exorbyte entschieden. Doch wie kam es eigentlich zu der Überlegung, dass eine Optimierung nötig sei? Darauf hat der Webseller eine einfache Antwort: „Die Suchfunktion ist ein wichtiges Bedienelement im Onlineshop. Unserer Suchfunktion fehlten leider solch wichtige Features wie Vorschlagsfunktion, Relevanz und Fehlertoleranz.“

Den Aufwand der Implementierung des neuen Moduls schätzt der Shop-Betreiber im Nachhinein im Übrigen als sehr gering ein. Viel wichtiger ist aber natürlich die Frage, was das neue Feature dem Shop gebracht hat. „Die intelligente Suchfunktion ist ein echter Mehrwert für unsere Besucher“, resümiert Matthias Wimmer. Und in konkreten Zahlen?

„Wir gehen davon aus, dass ein besserer Service beziehungsweise ein gut zu bedienender Shop zu Umsatzsteigerungen führt. Die Suche ist jedoch nur ein Element von vielen. Die konkrete Auswirkung ist nicht seriös messbar.“ Womit wir noch zur letzten wichtigen Frage kommen: Was kostet es mich als Webseller, eine professionelle Suchlösung einsetzen zu dürfen? Grundsätzlich rechnen die Anbieter nicht pauschal, sondern nach der Anzahl der Suchanfragen ab. Zwischen 39 und 250 Euro werden kleine und mittelgroße Shops monatlich für die Profisuche einplanen müssen. Dafür darf sich der Käufer über eine komfortable Produktsuche freuen!

Diesen Artikel weiterempfehlen:
Veröffentlicht unter Allgemein, Conversion Optimierung, E-Commerce, Umsatz-Tuning | Tags: Commerce Search, Exorbyte, Factfinder, Findologic |
« Risiko: Welchen Kunden können Sie vertrauen?
Google AdWords: Conversion Rate optimieren »

Buch-Tipp

Link-Tipps für Website-Betreiber und Blogger

1. Nachhaltige SEO mit Ryte*
2. Professionelles Online-Marketing mit Xovi*
3. Geld verdienen mit dem Partnerprogramm von Check24*
4. Newsletter aufbauen mit Cleverreach*
5. Günstigen Kredit sichern mit dem Smava-Kreditvergleich*

Kategorien

  • Affiliate-Marketing
  • Allgemein
  • Backlinks verkaufen
  • Betriebsorganisation
  • Branchen-News
  • Conversion Optimierung
  • E-Commerce
  • E-Mail-Marketing
  • Existenzgründung
  • Geld anlegen
  • Geld sparen
  • Geld verdienen im Web
  • Google AdSense
  • Google AdWords
  • Höhle der Löwen
  • Mobile Commerce
  • Online-Casinos
  • Partnerprogramme
  • Passives Einkommen
  • Payment
  • Retouren-Management
  • Schreibaufträge
  • SEO
  • Shop-News
  • Shopsoftware
  • Social Marketing
  • Sportwetten
  • Tipps & Tricks
  • Umsatz-Tuning
  • Usability

Schlagwörter

1&1 Affiliate Amazon Partnerprogramm Amazon Prime Autoversicherung Auxmoney Bitcoin Blog bloggen Check24 Cleverreach Content Marketing Conversion Rate CR DHL E-Mail-Marketing Finanzen.de Geld verdienen Google Google-Ranking Google AdSense Home24 Höhle der Löwen ibi research KFZ-Versicherung Mietshop Mobile Commerce Newsletter Online-Casino Online-Shop Partnerprogramm Partnerprogramme Payback Rankseller SEO SERPs Smava Sportwetten Suchmaschinenoptimierung Tarifcheck24 Teliad Trusted Shops Usability VG Wort www.finanzen.de

Neueste Beiträge

  • 7 Vorteile der Miles and More – Kreditkarte von Lufthansa
  • Geld hin – Ware her, im Internet bezahlen komfortabel oder riskant?
  • So finden Sie professionelle Sprecher für Image-Filme und Erklärvideos
  • Die besten Spartipps für 2022
  • Wie Sie das Beste aus dem Tik Tok-Marketing herausholen

Werbung

Service

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Partnerseiten

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
Blogtotal
Foxload

Archive

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013

Die besten Einnahmequellen für Websites*

1. Geld verdienen mit Seeding Up
2. Backlinkverkauf mit Backlinkseller
3. Blogvermarktung mit Check24
4. Bezahlte Beiträge von Domain Boosting
* Affiliate-Links

Seiten

  • Datenschutz
  • Gasanbietervergleich
  • Impressum
  • KFZ-Versicherungen vergleichen
  • Kreditangebote vergleichen
  • Kreditkartenvergleich
  • Stromanbietervergleich
  • Wer schreibt hier?

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013

Kategorien

  • Affiliate-Marketing (76)
  • Allgemein (915)
  • E-Commerce (576)
    • Betriebsorganisation (79)
    • Branchen-News (56)
    • Conversion Optimierung (61)
    • E-Mail-Marketing (43)
    • Existenzgründung (23)
    • Google AdWords (11)
    • Höhle der Löwen (21)
    • Mobile Commerce (13)
    • Payment (30)
    • Retouren-Management (12)
    • Shop-News (66)
    • Shopsoftware (39)
    • Umsatz-Tuning (94)
    • Usability (28)
  • Geld sparen (121)
    • Tipps & Tricks (11)
  • Geld verdienen im Web (238)
    • Backlinks verkaufen (20)
    • Geld anlegen (26)
    • Google AdSense (13)
    • Online-Casinos (25)
    • Partnerprogramme (70)
    • Passives Einkommen (14)
    • Schreibaufträge (26)
    • Sportwetten (9)
  • SEO (100)
  • Social Marketing (1)

WordPress

  • Anmelden
  • WordPress

CyberChimps WordPress Themes

© Netz24.biz