Netz24.biz
  • Aktuelles
  • E-Commerce
    • Betriebsorganisation
    • Conversion Optimierung
    • E-Mail-Marketing
    • Existenzgründung
    • Google AdWords
    • Höhle der Löwen
    • Mobile Commerce
    • Payment
    • Retouren-Management
    • Shop-News
    • Shopsoftware
    • Umsatz-Tuning
    • Usability
  • SEO
  • Geld verdienen
    • Backlinks verkaufen
    • Geld anlegen
    • Google AdSense
    • Online-Casinos
    • Partnerprogramme
    • Passives Einkommen
    • Schreibaufträge
    • Sportwetten
  • Geld sparen
    • Gasanbietervergleich
    • KFZ-Versicherungen vergleichen
    • Kreditangebote vergleichen
    • Kreditkartenvergleich
    • Stromanbietervergleich
    • Tipps & Tricks
  • Wer schreibt hier?

Blogger und die Moral: Wie käuflich darf ich sein?

Blogger bloggen Blog Moral Verdienst käuflich

Wer ein Blog betreibt und damit Geld verdienen will, wird sich früher oder später mit  moralischen Fragen auseinandersetzen müssen. Wie weit gehe ich, um Geld zu verdienen? Wie sehe ich meine Verantwortung gegenüber meinen Lesern? Wo ist meine Grenze?

Mit einem Blog kann man auch im Jahr 2017 noch prima Geld verdienen. Einnahmemöglichkeiten gibt es jede Menge. So kann man in seine Texte Affiliate-Links einbauen, Werbebanner auf der Website platzieren, Texte gegen Bezahlung schreiben, gegen Gebühr Gastartikel veröffentlichen, für Geld Backlinks platzieren und vieles mehr!

Um die eigenen Einnahmen zu steigern, ist es vor allem wichtig, möglichst viel hochwertigen Content zu erstellen und so die Zahl der Website-Besucher zu steigern. Die wichtigste Quelle für Leser ist in der Regel Google. Langfristig erfolgreich kann man jedoch nur werden, wenn man es zusätzlich schafft, sich eine wachsende, treue Stammleserzahl aufzubauen.

Und Stammleser aufbauen kann man vor allem hierdurch:

  • Regelmäßiges Veröffentlichen hochwertiger Beiträge
  • Hohe Glaubwürdigkeit bei allen Beiträgen bieten
  • Interaktion mit den Lesern (Forum, Kommentare, Chat, Artikel zu Leserfragen)
  • Interessierte Leser automatisch über neue Artikel informieren (RSS-Feed, Newsletter aufbauen)

Anders als bei Print-Magazinen bringt eine steigende Leserzahl einem Blog oder einem Online-Magazin aber nicht automatisch mehr Geld. Der Content ist im Internet schließlich in der Regel kostenlos.

Und so müssen Blogger andere Wege finden, um sich ihre Arbeit bezahlen zu lassen. Genau hier beginnt das Dilemma, in das jeder Blogger früher oder später steuert! Er muss sich nämlich ständig neu entscheiden, wen er bei seinem Blog die Oberhand behalten lässt: den Kaufmann oder den Journalisten!

Inhaltsverzeichnis

  • Blog: Ein Medien-Mikro-Kosmos
    • Der Autor
    • Der Redakteur
    • Der Anzeigenleiter
    • Der Chefredakteur
    • Der Verlagsleiter
    • Der Eigentümer
  • Ein Blogger ist alles in einer Person
  • Zwischen Glaubwürdigkeit und Vermarktung

Blog: Ein Medien-Mikro-Kosmos

Ein Blog ist eine Publikation – genau wie eine Tageszeitung oder eine Wochenzeitschrift. Anders als in den klassischen Medien ist ein Blog jedoch ein Ein-Mann- oder ein Ein-Frau-Betrieb. Damit vereint der Blogger mehrere Aufgabengebiete auf sich, die sich in den Printmedien auf mehrere Personen verteilen. So sind in einem Verlag in die Produktion eines Magazins mehrere Personen, mit teils völlig unterschiedlichen Interessen, eingebunden:

  • Die Eigentümer des Verlags
  • Der Verlagsleiter
  • Der Chefredakteur
  • Der Redakteur
  • Der Autor
  • Der Anzeigenleiter

Nehmen wir einmal exemplarisch an, dass ein Printmagazin versuchen möchte, der sinkenden Abonnentenzahl und den schwindenden Werbeerlösen entgegen zu wirken, indem man sich ein neues Profil verpasst. So sollen in dem Magazin ab sofort hauptsächlich Tests erscheinen. Dieses Konzept haben der Chefredakteur und der Verlagsleiter abgesprochen und sich vom Eigentümer absegnen lassen.

Der Chefredakteur gibt nun einem Redakteur den Auftrag, einen großen Smartphone-Test zu erstellen. Der Redakteur erstellt daraufhin eine Liste mit Modellen, die getestet werden sollen und erteilt wiederum einem externen Autor den Auftrag, diesen Test durchzuführen.

Der Autor

Dem externen Autor ist es egal, wer beim Test mitmacht und, wer ihn Test gewinnt und wie die einzelnen Teilnehmer notenmäßig abschneiden. Er bekommt für diesen Auftrag ein festgeschriebenes Honorar und steht mit seinem Namen unter dem veröffentlichten Beitrag für die journalistische Qualität des Tests ein.

Der Redakteur

Der Redakteur ist der Ansprechpartner des Autors im Verlag. Auch ihm geht es in erster Linie darum, den Lesern einen möglichst hochwertigen Test zu bieten. Anders als der Autor muss er seine Arbeit aber verlagsintern mit anderen Personen abstimmen. Und so kann er schnell zwischen die einzelnen Stühle geraten.

Der Anzeigenleiter

Der Anzeigenleiter kümmert sich um die Vermarktung des Magazins. Für ihn ist wichtig, möglichst viele Werbeanzeigen pro Ausgabe zu verkaufen. Produkttests sind dabei tolle Gelegenheiten, die Teilnehmerfirmen zu kontaktieren, ob sie nicht auch mit einer Anzeige im Heft für noch mehr Aufmerksamkeit sorgen möchten. Hat er eine Firma gefunden, deren Smartphone noch nicht am Test teilnimmt, die aber werben möchte, drängt er darauf, das Testfeld zu erweitern. Zudem möchte er natürlich sicherstellen, dass Werbepartner nicht mit einem schlechten Testergebnis verärgert werden. Deshalb hakt er immer wieder beim Chefredakteur oder beim Redakteur nach. Dafür hat er auch gute persönliche Gründe: Er bekommt für verkaufte Werbeanzeigen eine attraktive Provision!

Der Chefredakteur

Der Chefredakteur hält den Smartphone-Test zwar für wichtig, hat aber gleichzeitig das komplette Heft im Blick. Er steht mit seinem Namen für die Qualität jeder einzelnen Ausgabe. Deshalb möchte er den Einfluss der Anzeigenabteilung auf die einzelnen Artikel begrenzt wissen, vergisst dabei aber nicht, dass sein Job mittel- und langfristig von den Zahlen anhängig ist. Schreibt ein Heft dauerhaft rote Zahlen, ist der Chefredakteur oft der erste, der seinen Stuhl räumen muss.

Der Verlagsleiter

Der Verlagsleiter ist so etwas wie der Vater der beiden Söhne Chefredakteur und Anzeigenleiter, die sich ständig in die Quere kommen. Der eine wirft dem anderen vor, die „journalistische Glaubwürdigkeit des Hefts durch seine Einflussnahme zu untergraben“, der andere ärgert sich darüber, dass „ihm in seinem Job von den Redakteuren ständig Steine in den Weg geworfen würden. Journalistische Qualität gut und schön: Aber von irgendetwas muss der Verlag ja leben!“ Der Verlagsleiter muss diesen Streit moderieren und die Richtung vorgeben, wie weit man die rote Linie verschiebt, um Anzeigen zu verkaufen.

Der Eigentümer

Verantworten muss sich der Verlagsleiter vor dem Eigentümer. Für ihn ist das Magazin ein Status-Symbol, bei dem er sich freut, wenn es in der Öffentlichkeit aufgrund der hohen Qualität angesehen ist. Gleichzeitig möchte er aber auch eine nette Rendite sehen. Ständig Geld in den Verlag nachzuschießen, darauf hat er wenig Lust.

Ein Blogger ist alles in einer Person

Und was ist mit einem Blogger? Er ist all diese Personen gleichzeitig: Er gibt die thematische Richtung vor, schreibt die Artikel selber, kümmert sich um die Vermarktung des Blogs und sieht am Ende des Monats auf seinem Kontoauszug, wie viel Geld tatsächlich eingenommen wurde.

Doch was bedeutet das in der Praxis? Bei jedem neuen Beitrag muss sich der Blogger entscheiden, in welche Richtung es gehen soll. Empfiehlt er im Artikel das Produkt A, für das er beim Kauf der Leser eine Provision bekommt, oder empfiehlt er Produkt B, das er eigentlich für etwas besser hält – und womit er kein Geld verdienen würde. Oder stellt er als Kompromiss beide Produkte gleichrangig vor.

Auch auf die Themenfindung nimmt dieser Zwiespalt Einfluss. So überlegt man sich nicht mehr nur, welche Themen für die Leser interessant sein könnten, sondern auch, welche man am besten vermarkten kann!

Zwischen Glaubwürdigkeit und Vermarktung

Jede dieser Entscheidungen kann sich unmittelbar auf die Einnahmen des Blogs auswirken. Dabei kennt jeder Blogger das Gefühl, hin- und hergerissen zu sein. Sollte ich nicht ausschließlich journalistisch an die Artikel herangehen und die Vermarktung außen vor lassen? Dann profitiere ich langfristig, weil die Leser merken, dass sie mir vertrauen können.

Auf der anderen Seite: Bin ich den Lesern überhaupt etwas schuldig? Jeder kann meinen Blog kostenlos nutzen und daraus viele wertvolle Informationen ziehen. Ich stecke viel Arbeit in meinen Blog und möchte dafür gerne eine Gegenleistung erhalten. Ist das denn moralisch verwerflich?

Die meisten Blogger entscheiden sich für einen Mittelweg zwischen journalistischer Unabhängigkeit und einer durchdachten Vermarktung. Dabei müssen sie ständig ihren Kompass neu justieren und überprüfen, ob ihr Blog noch ihren eigenen Ansprüchen genügt. Die Antwort auf die Frage, wie käuflich man sein darf, muss dabei jeder für sich selbst finden!

Diesen Artikel weiterempfehlen:
Veröffentlicht unter Allgemein, Geld verdienen im Web, Google AdSense, Partnerprogramme, Schreibaufträge | Tags: Blog, Blogger, Moral |
« 1&1 Angebot: Handy-Flatrate + neuer Peugeot 208
100 praktische Spartipps für den Alltag »

Buch-Tipp

Link-Tipps für Website-Betreiber und Blogger

1. Nachhaltige SEO mit Ryte*
2. Professionelles Online-Marketing mit Xovi*
3. Geld verdienen mit dem Partnerprogramm von Check24*
4. Newsletter aufbauen mit Cleverreach*
5. Günstigen Kredit sichern mit dem Smava-Kreditvergleich*

Kategorien

  • Affiliate-Marketing
  • Allgemein
  • Backlinks verkaufen
  • Betriebsorganisation
  • Branchen-News
  • Conversion Optimierung
  • E-Commerce
  • E-Mail-Marketing
  • Existenzgründung
  • Geld anlegen
  • Geld sparen
  • Geld verdienen im Web
  • Google AdSense
  • Google AdWords
  • Höhle der Löwen
  • Mobile Commerce
  • Online-Casinos
  • Partnerprogramme
  • Passives Einkommen
  • Payment
  • Retouren-Management
  • Schreibaufträge
  • SEO
  • Shop-News
  • Shopsoftware
  • Social Marketing
  • Sportwetten
  • Tipps & Tricks
  • Umsatz-Tuning
  • Usability

Schlagwörter

1&1 Affiliate Amazon Partnerprogramm Amazon Prime Autoversicherung Auxmoney Bitcoin Blog bloggen Check24 Cleverreach Content Marketing Conversion Rate CR DHL E-Mail-Marketing Finanzen.de Geld verdienen Google Google-Ranking Google AdSense Home24 Höhle der Löwen ibi research KFZ-Versicherung Mietshop Mobile Commerce Newsletter Online-Casino Online-Shop Partnerprogramm Partnerprogramme Payback Rankseller SEO SERPs Smava Sportwetten Suchmaschinenoptimierung Tarifcheck24 Teliad Trusted Shops Usability VG Wort www.finanzen.de

Neueste Beiträge

  • 7 Vorteile der Miles and More – Kreditkarte von Lufthansa
  • Geld hin – Ware her, im Internet bezahlen komfortabel oder riskant?
  • So finden Sie professionelle Sprecher für Image-Filme und Erklärvideos
  • Die besten Spartipps für 2022
  • Wie Sie das Beste aus dem Tik Tok-Marketing herausholen

Werbung

Service

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Partnerseiten

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
Blogtotal
Foxload

Archive

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013

Die besten Einnahmequellen für Websites*

1. Geld verdienen mit Seeding Up
2. Backlinkverkauf mit Backlinkseller
3. Blogvermarktung mit Check24
4. Bezahlte Beiträge von Domain Boosting
* Affiliate-Links

Seiten

  • Datenschutz
  • Gasanbietervergleich
  • Impressum
  • KFZ-Versicherungen vergleichen
  • Kreditangebote vergleichen
  • Kreditkartenvergleich
  • Stromanbietervergleich
  • Wer schreibt hier?

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013

Kategorien

  • Affiliate-Marketing (76)
  • Allgemein (915)
  • E-Commerce (576)
    • Betriebsorganisation (79)
    • Branchen-News (56)
    • Conversion Optimierung (61)
    • E-Mail-Marketing (43)
    • Existenzgründung (23)
    • Google AdWords (11)
    • Höhle der Löwen (21)
    • Mobile Commerce (13)
    • Payment (30)
    • Retouren-Management (12)
    • Shop-News (66)
    • Shopsoftware (39)
    • Umsatz-Tuning (94)
    • Usability (28)
  • Geld sparen (121)
    • Tipps & Tricks (11)
  • Geld verdienen im Web (238)
    • Backlinks verkaufen (20)
    • Geld anlegen (26)
    • Google AdSense (13)
    • Online-Casinos (25)
    • Partnerprogramme (70)
    • Passives Einkommen (14)
    • Schreibaufträge (26)
    • Sportwetten (9)
  • SEO (100)
  • Social Marketing (1)

WordPress

  • Anmelden
  • WordPress

CyberChimps WordPress Themes

© Netz24.biz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen möchten, stimmen Sie bitte der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren